• Aktuelle Seite:
  • St. Bonifatius
 

Familienzentrum Schotthock - Katholische Kindertageseinrichtung Sankt Bonifatius

Einladung zum Käskenfest am 27.09.2024


Der Stadtteilbeirat Schotthock lädt in diesem Jahr wieder die Schotthocker Kitas und das Seniorenzentrum Scheipers Hof zum traditionellen Käskenspiel am 27. September 2024 um 17:00 Uhr im Walshagenpark ein.

Auf der großen Wiese vor dem Schafstall wird wieder die mit Blumen und Feldfrüchten geschmückte Pyramide aufgestellt. Mit Musikbegleitung werden die traditionellen Lieder und Kreisspiele, wie „Ich geh mit meiner Laterne“ oder „Wer im Januar geboren ist…“ gesungen, der Höhepunkt des Abends ist sicher das Spiel „Oh Bur, wat kost’t dien Hei?“

Im Anschluss an die Feier besteht die Möglichkeit für Getränke vom Walshagenpark, gegrilltes der Fleischerei Beermann sowie Leckeres vom Kabab-Stand

 

Wir treffen uns um 16:30 Uhr an der Kita und laufen dann gemeinsam rüber zum Walshagenpark. 

Einweihung Restaurant Apetito


Vertreter der Eigentümerfamilie und der Geschäftsleitung schnitten gemeinsam mit Bürgermeister Peter Lüttmann und Kindern der benachbarten Kita St. Bonifatius das symbolische rote Band durch.

Einladung zum Tag der offenen Tür in den Kitas der Pfarrei St. Antonius


Am Freitag, den 27. September, öffnen die Kindertageseinrichtungen der Pfarrei St. Antonius (von Padua) ihre Türen für alle Interessierten. Zwischen 16:00 und 18:30 Uhr haben Eltern, Kinder und alle, die die Einrichtung kennenlernen möchten, die Gelegenheit, einen Einblick in den Alltag der Kita zu bekommen und das pädagogische Konzept näher zu erfahren.

Weiterlesen

Selbstbehauptungskurs für Grundschulkinder


Anfang Mai absolvierten 14 Grundschulkinder einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs. In vier Stunden, die sich über zwei Tage erstreckten, erfuhren die Kinder allerhand nützliche Tipps und Tricks um selbstbewusst durch den Alltag zu gehen. Mit vielen Spielen und praktischen Übungen zeigten die beiden Kursleiterinnen den Kindern, wie viel Kraft, Mut und Energie in ihnen stecken kann.

Die Zeit verflog rasend schnell und alle Beteiligten würden sich über eine Wiederholung freuen.

Laternenwerkstatt 2024


Unsere diesjährige Laternenwerkstatt ist im vollen Gange und es entstehen wunderschöne ganz individuelle Laternen. 

Die Eltern basteln dieses Jahr gemeinsam mit ihren Kindern eine Laterne, ganz nach eigenen Wünschen und Vorstellungen. Sie haben hier alle notwendigen Materialien und können alles verwenden, was ihnen passend für die Laterne erscheint.

Zwei Mitarbeiterinnen der Kita stehen zur Verfügung und geben wenn nötig Hilfestellungen oder besorgen weitere Materialien. 

Damit alle Familien eine passende Zeit zum basteln finden, bieten wir die Werkstatt für eine Woche mit verschiedenen Uhrzeiten an. Die Eltern können dann eine passende Uhrzeit wählen und sich dafür anmelden. 

Besuch der Einschulungsfeier


Die "neuen" angehenden Schulkinder unserer Kita statteten den "alten" Schulkindern bei deren Einschulungsfeier einen Besuch ab und sangen ein Ständchen. 

So konnten unsere Schulkinder schon einmal "Schul"-Luft schnuppern und versüßten den I-Männchen den Start ins Schulleben.

Großes Ludgerusfest rund um die Ludgeruskirche im Schotthock


Am 15.09.2024 findet wieder ab 10:30 Uhr das Ludgerusfest um die Ludgeruskirche statt.

 

Rodelbahn, Spiele und Live Musik laden wieder zu einem geselligen Nachmittag ein. 

Für das leibliche Wohl wird wieder mit vielen verschiedenen Angeboten(Reibekuchen,Steakbrötchen, Erbsensuppe und verschiedenes mehr)gesorgt werden.

Gestartet wird um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst.

Um 17:00 Uhr findet eine große Tombola statt. 

Stopp-Stein bremse rein! - Verkehrspuppenbühne


Am vergangenen Donnerstag durften die Kinder der Einschulungsjahrgänge 2024/25 zum Theaterstück der Verkehrspuppenbühne Steinfurt. 

Dort erfuhren sie, gemeinsam mit dem angehenden Polizeihund "Wuschel" worauf es im Straßenverkehr ankommt und auf was sie zu achten haben. 

Völlig gefesselt und hoch interessiert folgten sie der Geschichte und lernten, wie sie bspw. eine Straße überqueren sollen. 

Zu Hilfe kam ein kleiner Reim, den die Kinder sich merken konnten und so eine Eselsbrücke haben um das Gehörte nicht sofort wieder zu vergessen. 

Gut gelaunt kehrten die Kinder in die Kita zurück und berichteten fröhlich von dem Theaterstück und der ein oder andere konnte es auch direkt im Straßenverkehr umsetzen. 

Kontakt

Leiterin: Anja Egbers

Friedrich-Ebert-Ring 241, 48429 Rheine, Nordrhein-Westfalen

E-Mail: kita.stbonifatius-rheine@bistum-muenster.de
Telefon: 05971 / 80 169 650

Anfahrt

Login