Vielfalt ist für sie völlig normal. „Die Mädchen und Jungen in unseren Einrichtungen kommen aus mehr als 20 Nationen“, weiß Karin Reckers, Leitung der Kita St. Ludgerus der Pfarrei St. Antonius. Sie spielen vorbehaltlos miteinander. Weil aber diese unkomplizierte Vielfalt in der öffentlichen Diskussion immer öfter in Frage gestellt wird, haben die zehn Kindertagesstätten in der Rheiner Pfarrei St. Antonius im vergangenen Jahr die Projektreihe „Gottes Welt ist bunt“ gestartet. Und dabei hatten sie so großen Erfolg und so viel Spaß, dass die Kindertageseinrichtungen damit am Kita-Kreativwettbewerb des Bistums Münster teilgenommen – und einen Preis gewonnen haben. Den überreichte Bischof Dr. Felix Genn einer Abordnung am 3. Februar in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster.
Weiterlesen
Am Montag, 07.10.2024 feierten die Kinder und Erzieher einen kleinen Erntedank Gottesdienst.
Dekoriert wurde mit Dingen, die die Kinder und ihre Eltern mitgebrachten hatten.
Sie sangen gemeinsam Lieder und danken für die Ernte.
Im Anschluss wurde ein kleines Gebet an alle Kinder verteilt, welches sie mit nach Hause nehmen durften.
Als passenden Abschluss wurden Kartoffelpuffer in der Kita gebacken und mit Apfelmus gegessen :)
Der Stadtteilbeirat Schotthock lädt in diesem Jahr wieder die Schotthocker Kitas und das Seniorenzentrum Scheipers Hof zum traditionellen Käskenspiel am 27. September 2024 um 17:00 Uhr im Walshagenpark ein.
Auf der großen Wiese vor dem Schafstall wird wieder die mit Blumen und Feldfrüchten geschmückte Pyramide aufgestellt. Mit Musikbegleitung werden die traditionellen Lieder und Kreisspiele, wie „Ich geh mit meiner Laterne“ oder „Wer im Januar geboren ist…“ gesungen, der Höhepunkt des Abends ist sicher das Spiel „Oh Bur, wat kost’t dien Hei?“
Im Anschluss an die Feier besteht die Möglichkeit für Getränke vom Walshagenpark, gegrilltes der Fleischerei Beermann sowie Leckeres vom Kabab-Stand
Wir treffen uns um 16:30 Uhr an der Kita und laufen dann gemeinsam rüber zum Walshagenpark.
Vertreter der Eigentümerfamilie und der Geschäftsleitung schnitten gemeinsam mit Bürgermeister Peter Lüttmann und Kindern der benachbarten Kita St. Bonifatius das symbolische rote Band durch.